SCHÖNE SOMMERFERIEN!

… wünscht aus der Ferne der Museumsmarder Max allen Schülern, die heute ihren ersten Ferientag genießen können!
Und obwohl er seinen wohlverdienten Urlaub auf der paradiesischen Südseeinsel Isla de las Martas Azules sehr genießt, wird Max rechtzeitig wieder zurück in Plauen sein, um am Ferienprogramm des Vogtlandmuseums teilzunehmen.

Vogtlandmuseum Plauen

Den Start bildet hier am Freitag, 04.07. um 10 Uhr, eine Familienführung: Der neugierige Museumsmarder Max führt auf einer Entdeckungstour durch die Hausgeschichte.
An den Donnerstagen 17.07. um 10 Uhr und 31.07. um 14 Uhr lockt eine „Unterweltführung“ mit alten Kellergewölben, geheimen Gängen und sagenhaften Geschichten.
Mit einem Koffer voller Bücher geht es am Donnerstag, 24.07. um 14 Uhr, auf eine literarische Reise durch Museum, Galerie e.o.plauen und an die Stadtmauer.

Galerie e.o.plauen

Kunst erleben und kreativ sein – das steht im Mittelpunkt des Sommerferienprogramms der Galerie e.o.plauen.
Am Mittwoch, 02. und Dienstag, 08.07. jeweils um 14 Uhr, werden Geschichten aus den Büchern der Illustratorin Marigard Bantzer, Erich Ohsers Ehefrau, vorgelesen. Danach gibt es in der pädagogischen Werkstatt Gelegenheit, selbst gestalterisch aktiv zu werden.
An den Freitagen 04. und 11.07. um jeweils 14 Uhr findet eine Familienführung durch die „Vater und Sohn"-Dauerausstellung statt – ebenfalls mit anschließender Kreativzeit in der Werkstatt.

Fabrik der Fäden

An den Mittwochen 16.07. und 06.08. um jeweils 11 und 14 Uhr heißt es: Knüpfen wie vor 100 Jahren!
Unter fachkundiger Anleitung können Armbänder, Anhänger, Ohrringe u.v.a. in der lang vergessenen Knüpftechnik der „Margaretenspitze“ gestaltet werden.
Für alle Interessierten ab dem 10. Lebensjahr ist am Mittwoch, 30.07., ganztägig Kreativität gefragt: In unserer Webwerkstatt entstehen kleine Kunstwerke aus Stoff und Garn. Zusammen in einer wachsenden Installation präsentiert, bereichern diese anschließend die Raumgestaltung der Fabrik der Fäden.

Die Ferienaktionen sind im regulären Eintrittspreis enthalten, zzgl. ggf. Kosten für Verbrauchsmaterial in der Galerie e.o.plauen.
Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei.
Bitte beachten Sie, dass die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung bei den Eltern bzw. Begleitpersonen liegt.

Herzlich Willkommen, liebe Familien!

Tauchen Sie mit Ihrer Familie in die spannende Geschichte der Stadt Plauen und ihrer Region, dem Vogtland ein.

Das Museum ist in drei denkmalgeschützten ehemaligen Wohn- und Geschäftshäusern in der Nobelstraße untergebracht. Es erwarten Sie klassizistische Stilzimmer, ein prunkvoller Festsaal, ein Raum, der der vogtländischen Malerei gewidmet ist, sowie Geschichten über Plauen im Mittelalter und archäologische Funde der Region. An Mitmachstationen im Mundartzimmer und in einem historischen Klassenzimmer wird Geschichte auf spielerische Weise vermittelt – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Besuchen Sie uns – ein Ausflug ins Vogtlandmuseum Plauen ist ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie!

Unser Museum bietet ein
vielfältiges Programm
für Familien an:

 

Kindgerechter Rundgang

Der Museumsmarder Max begleitet die jungen Besucher durch die Ausstellung, zeigt ihnen einzelne Exponate und erzählt ihnen viele kleine Geschichten rund um Malerei, Mundart, Archäologie und Co.

 

Familienführung

Bei dieser Führung nach Voranmeldung steht das gemeinsame Erlebnis aller Generationen im Mittelpunkt. Die Besucher erfahren Wissenswertes über die lokale und regionale Geschichte, lernen die historische Stadt Plauen und ihre damaligen Einwohner kennen und erkunden die Ausstellung auf spielerische Weise. Dabei suchen sie mithilfe eines Museumsspiels verschiedene Exponate, spielen Memory in vogtländischer Mundart und erfahren, wie eine Schulstunde vor 120 Jahren ablief.

 

Ferienprogramm

In den Ferien haben wir unterschiedliche kreative und spielerische Angebote für Familien. Zum Beispiel eine Führung durch die Unterwelt, also die Kellergewölbe des Museums, eine Lesereise durch die Gänge der Ausstellung, eine Familienführung, oder verschiedene Bastelangebote. Stöbern Sie vor den Ferien einfach auf unserer Homepage oder unseren Social-Media-Kanälen.

 

Schnitzeljagd

Wenn Sie mit einer Kindergruppe kommen möchten, bereiten wir Ihnen gerne eine Schnitzeljagd mit unserem hauseigenen Museums-Spiel „Kleine Kuratoren“ vor.

BESUCHERINFORMATIONEN